Herzlich willkommen beim Dry Needling Verband Schweiz, DVS
Der DVS bezweckt umfassend die Förderung und Qualitätssicherung des Dry Needling in der Schweiz. Als Dry Needling wird die Therapie und die Diagnostik mit sterilen Einwegakupunkturnadeln bei myofaszialen Schmerzen und Dysfunktionen bezeichnet.
Dem DVS ist im Jahr 2011 ein entscheidender Schritt gelungen:
Die Konferenz der schweizerischen Gesundheitheitsdirektoren, GDK hat in ihren Beschlüssen vom 3.3.2011 und 5.7.2012 das Dry Needling als physiotherapeutische Massnahme anerkannt und die Anwendung des Dry Needling in der Schweiz geregelt. Die GDK empfiehlt den Kantonen, dass kantonal zugelassene Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten Dry Needling anwenden dürfen, sofern sie den erfolgreichen Abschluss einer entsprechenden Dry-Needling-Ausbildung nachweisen können.
Deshalb bietet der DVS eine Prüfung in Dry Needling an. Die Prüfung zur Dry Needling Therapeutin DVS® und zum Dry Needling Therapeut DVS® entspricht den aktuellen Empfehlungen der GDK sowie auch der Umsetzung dieser Empfehlungen durch die Kantonalen Gesundheitsdirektionen..
Schweizerische Richtlinien für sicheres Dry Needling
Der DVS publiziert die "Schweizerischen Richtlinien für sicheres Dry Needling". Dieses Dokument definiert die Richtlinien für die sichere Anwendung von Dry Needling. Diese Richtlinien sind in Anlehnung an die „Irish Dry Needling Guidelines for Physiotherapists, 2011“entstanden, welche gemeinschaftlich von Dry-Needling-Ausbildern und Spezialisten aus mehreren Ländern erarbeitet wurden und als internationaler Standard anerkannt sind.
Patienteninformation und Einverständniserklärung
Hier finden sie Informationen zu Dry Needling sowie das Formular zum Download für Ihre Patienten:
News!
Lesen sie unter News die aktuellsten Infos des Dry Needling Verband Schweiz.